
Von Wallfahrern und Bergleuten

Davon dass das Kulmbacher Umland viele attraktive Ausflugsziele zu bieten hat, konnten sich am vergangenen Freitag die Mitglieder des CVG-Kollegiums bei ihrem diesjährigen Personalausflug überzeugen.
Foto-Galerie: Einkehrtage 5. Klassen
"Warum können wir nicht eine ganze Woche hier bleiben?" – Auch in diesem Schuljahr verbrachten unsere neuen 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler gleich zum Schuljahresanfang zwei spannende Tage im Jugendhaus Weihermühle.
SWG-S: 50-jähriges Jubiläum

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums fand am 18. September 2015 ein Festakt am Gymnasium Seligenthal in Landshut mit Schirmherr und Festredner Ministerpräsident Horst Seehofer statt.
Auf den Spuren der Römer in Regensburg

Am 15. Juli starteten alle 6. Klassen, um die Römer, die den Schülern ja schon aus dem Geschichts- bzw. Lateinunterricht bekannt sind, einmal hautnah zu erleben. Auf einer Stadtführung erfuhren die Schüler Interessantes über das castra regina.
Theateraufführung der Klasse 5c im JUZ

Zum Abschluss des Schuljahres präsentierte die Klasse 5c auf der Bühne im JUZ ihr Theaterstück „Das Mädchen mit der Glückshaut – oder Die drei goldenen Haare des Teufels“ unter der Leitung von Herrn Plihal mit viel Witz und Liebe zum Detail.
Vorlesewettbewerb Englisch der 5. Klassen

Am Mittwoch fand im Jugendzentrum der Vorlesewettbewerb Englisch für die 5. Klassen statt. Im Vorfeld hatten sich die beiden besten Leserinnen und Leser jeder Klasse für die Endausscheidung qualifiziert.
10. Klassen: Einblick in verschiedene Berufe
Am 21. Juli 2015 fand am CVG der „Tag der offenen Firmen“ für die 10. Klassen statt. Das Projekt wurde von der Klasse 10c im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht organisiert und seit März 2015 konkret geplant.
Weltladen: "Fair Trade" in der Klasse 8e

Das Ende des Schuljahres 2014/15 stand für die Klasse 8e beim Beusch des Kulmbacher Weltladens ganz im Zeichen des fairen Handels zwischen Industriestaaten und vor allem den afrikanischen Entwicklungsländern.
Workshop: Theater und Crêpes für die 7ac

Die Klasse 7ac hieß am 27. Juli den französischen Schauspieler und Theaterpädagogen Vincent Simon aus Berlin herzlich willkommen. Einen ganzen Vormittag lang entführte er sie in die spannende Welt des Theaters.
Rekordbeteiligung beim CVG Tennis Cup 2015
Am 16. Juli trafen sich sage und schreibe 57 Tennisbegeisterte, um bei den schulinternen Mixed Meisterschaften des Caspar-Vischer-Gymnasiums mitzumachen. Noch nie hatten so viele Schülerinnen und Schüler an diesem Wettkampf teilgenommen.
Lehrermarathon: CVG zum vierten Mal dabei

111 Schulteams absolvierten am 18.07.2015 den 7. Bayerischen Lehrermarathon an der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim. Das CVG stellte heuer gleich zwei Teams, die in einem eigens für diesen Tag organisierten Kleinbus anreisten.
6a: Lernen mit Kopf, Hand und Bauch

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a lernten im letzten Monat während des Deutschunterrichts nicht nur, welche Merkmale eine Vorgangsbeschreibung hat und wie man diese formuliert.
Tennisnachwuchs gewinnt Goldmedaille
Für eine faustdicke Überraschung sorgten unsere Fünftklässlerinnen beim Bezirksfinale der Wettkampfklasse M IV (Jahrgang 2002 und jünger) in Niederfüllbach. Mit 6:3 Punkten besiegten sie das Team des Gymnasiums Casimirianum Coburg.
Zirkusklänge an einem Sommerabend

Es hätte harmonischer nicht sein können: Der blaue Himmel, die sommerlichen Temperaturen und die Abendstimmung sorgten im Innenhof des Caspar-Vischer-Gymnasiums für ein stilvolles Ambiente des Sommerkonzerts unter dem Motto „Zirkusklänge“.
Hans-Riegel-Preis für Seminararbeiten
Hohe Auszeichnung für Magdalena Pohl und Johanna Kufner: Für ihre naturwissenschaftlichen Seminararbeiten erhielten die CVG-Schülerinnen den ersten und zweiten Platz beim diesjährigen Wettbewerb um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise.
Nordbayerische Meisterschaft: Sieg
Im Rahmen der Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ hat sich eine CVG-Mannschaft mit dem Sieg in Nordbayern in der Wettkampfklasse M II (Jahrgang 98–01) für das Landesfinale qualifiziert.




