Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften 2025/26

Altgriechisch (Herr Heinlein)

Donnerstag, 13,15 - 14.00 Uhr

Wir werden im Laufe des Schuljahres Grundstrukturen der altgriechischen Sprache erlernen und uns mit dem Denken der alten Griechen auseinandersetzen.

griechisch 2


Astronomie in unserer Sternwarte (Herr Wagner)

Genauere Absprache erfolgt beim ersten Treffen am Mittwoch, 08.10.2025 um

13.15 Uhr in der Physik 1 (R102) / OStR Norbert Wagner

Beschreibung: u. U. abends in der Sternwarte / zum Teil an klaren Tagen und Abenden zur Beobachtung von Sonne Mond und Sternen

Zielsetzungen:

- Begeisterung für die älteste Naturwissenschaft der Menschheit wecken oder vertiefen.

- Kenntnisse der geographischen und physikalischen Grundlagen zur Bedienung des Teleskops unserer Sternwarte.

- Selbständige Bedienung der Instrumente … .

- Brücke zu anderen Naturwissenschaften

Themen:

- Erläuterungen zur Himmelsmechanik

- „Veranschaulichung“ des unvorstellbar großen Weltalls anhand von Modellen und Planetariums- Software

- Klassifizierung astronomischer Objekte unter physikalischen Aspekten

- Unsere Sternwarte, Beobachtung astronomischer mit dem Teleskop

- Astrofotographie, (elementare Kenntnisse zur Optik)


Badminton I (Frau Bergmann)

Montag, 13.10-13.55 Uhr / eventuell 14-tägig / CVG Turnhalle 

Badminton bei Frau Bergmann findet montags in der Doppelturnhalle auf 4 Plätzen statt. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Turnierspieler der Schulmannschaften, jeder ist willkommen! Schläger und Bälle werden von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt.

Zusatzinfo: Bei geringer Teilnehmerzahl findet der Wahlunterricht Badminton am Montag nicht statt.

Badminton


Badminton II (Herr Hübner)

Dienstag, 13.10 – 13.50 Uhr / CVG Turnhalle 

Badminton findet dienstags in der Doppelturnhalle auf 8 Plätzen statt. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Turnierspieler der Schulmannschaften, jeder ist willkommen! Schläger und Bälle werden von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt.


Basketball (Herr Hübner)

Mittwoch, 13.10 - 13.50 Uhr / CVG Turnhalle 

"Im Wahlfach Basketball sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig – jeder, der Lust hat, darf mitmachen. Im Mittelpunkt stehen kleine Spiele und abwechslungsreiche Übungsformen, bei denen Freude an Bewegung, Teamgeist und das gemeinsame Ausprobieren wichtiger sind als Leistung oder Vorerfahrung. Egal ob du schon einmal Basketball gespielt hast oder den Sport ganz neu kennenlernen möchtest: Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen auszupowern, Neues dazuzulernen und jede Menge Spaß zu haben.

Ich freue mich auf dich!"


Bläserensemble (Herr Schimmel)

Ort: Musikschule / Zeit: Mittwoch, 13.00 Uhr

Du spielst ein Blasinstrument und musizierst gerne mit anderen zusammen? Dann trage melde dich hier unverbindlich an, egal wie alt oder jung du bist. Wir freuen uns über jede Bereicherung!

Bläserensemble.jpg (1 von 1)


Fußball (Herr Schwarz)

Mittwoch, 13.10 – 13.50 Uhr / Pestalozzi-Sporthalle 

Das Wahlfach Fußball bietet euch, ob Junge oder Mädchen, die Möglichkeit, sich auch im Bereich Schule mit eurem Hobby auseinanderzusetzen und sich unter Beachtung technischer Schwerpunkte weiterzuentwickeln. Highlights bilden die Fußballturniere, bei welchen ihr euch mit anderen Schulen in und um den Landkreis messen könnt.

Wahfach Fußball


Gitarre (Frau Pehle)

Donnerstag, 13.15-14.00 Uhr, unterer Musiksaal (R 011) 

Herzlich willkommen im Wahlfach Gitarre! In diesem Kurs lernst du, gemeinsam mit anderen Schülern zu musizieren. Wir spielen verschiedene Lieder und begleiten aktuelle Songs auf der Gitarre. Dabei lernst du einzelne Griffe und verschiedene Anschlagstechniken kennen und diese zu beherrschen! Du brauchst dafür eine eigene Gitarre und solltest schon über ein paar Grundkenntnisse verfügen!

Ich freue mich schon auf dich!

gitarre


iPad-Tutoren (Herr Krüger)

Dienstag, 13.15-14.00 Uhr / Biosaal / Jgst. 8 - 13

Werde iPad-Tutor – werde Digital-Hero! Du kennst dich mit dem iPad und Apps schon richtig gut aus? Dann nutze dein Know-how, um anderen zu helfen und dabei selbst noch fitter zu werden. In unserem Wahlkurs helfen wir, typische Probleme schnell zu lösen und lernen gleichzeitig selbst noch dazu. Ob eine App streikt, das Internet zickt oder jemand einfach Unterstützung braucht – als iPad-Tutor*in bist du erste Anlaufstelle und ersparst anderen nervenaufreibende Minuten.

Mach mit, wenn du …

• gern knobelst und hilfst

• Teamgeist mitbringst Anmelden, Ärmel hochkrempeln, los-tüfteln – wir zählen auf dich!


Leichtathletik/Fitness (Frau Glück)

Donnerstag, 13:10 – 13:50 Uhr / CVG Turnhalle 

Je nach Wetter, Lust und Laune absolvieren wir ein Fitnesstraining und/oder widmen uns einer leichtathletischen Disziplin (Ausdauer, Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Speerwurf, Schleuderball). Im Sommer besteht dann die Möglichkeit, sich einer unserer Schul-Leichtathletik- Mannschaften anzuschließen und gegen andere Schulen im Wettkampf anzutreten.


Mountainbiking (Herr Deichsel)

Montag, 13.10 - 13.50 Uhr / 

Wichtig: eigenen Helm mitbringen! Maximale Teilnehmerzahl 15

Wenn ihr gerne Rad fahrt oder auch mal was Neues ausprobieren wollt, dann seid ihr im Wahlfach Mountainbiken genau richtig. Wir werden zunächst Winterhalbjahr mit verschiedenen Sprungschanzen, Wippen, Treppenfahren und vielem mehr die Technik auf dem Schulgelände trainieren, bevor wir im zweiten Halbjahr nach Absprache auch Touren in der Umgebung unternehmen werden.

mountainbike


Naturwissenschaftliches Experimentieren (Frau Weschenfelder)

Donnerstag, 13.10 - 13.55 Uhr / Chemie 2 (R009) 

Wer Lust hat, Alltagsphänomen experimentell auf den Grund zu gehen und gerne praktisch naturwissenschaftliche Dinge erforscht, ist in diesem Wahlkurs herzlich willkommen. Hier kannst du selbstständig Versuche aus den Bereichen Chemie und Biologie durchführen.


Orchester Bläser (Frau Fries)

Freitag, 13.15 - 13.45 Uhr, Musiksaal 1 (R209) 

Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Blasinstrument spielen, können sich hier beteiligen. Das Ensemble wird mit dem Orchester kombiniert, Grundkenntnisse im Instrumentalspiel sind erforderlich.


Orchester Streicher (Frau Fries)

Dienstag, 13.15-13.55 Uhr, Musiksaal 1 (R209) 

Grundkenntnisse sind erforderlich, das Orchester steht Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen offen.

Orchester.jpg (1 von 1)


Parkour (Herr Körner)

Mittwoch, 13.10 - 13.50 Uhr und Donnerstag, 13.10-13.50 Uhr, StR Philipp Körner 

In Parkour suchen wir die kürzeste, effizienteste oder auch kreativste Art und Weise, Hindernisse zu überwinden. Laufen, Klettern, Springen und Balancieren sind dabei die grundlegenden Bewegungsformen. Durch das Erlernen spezieller Techniken sollen diese Fähigkeiten in Parkour weiter verbessert werden und wir nutzen sie für spannende Wege über neu gestaltete Hindernisse.

Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen

Parkour


Plastisches Gestalten (Frau Tittmann)

Dienstag oder Mittwoch, 13.15–14.00 Uhr / Kunstraum 3 

Die Teilnehmer können in diesem Kurs einfache Tongefäße auf der Ränderscheibe aufbauen. Wir werden Figuren und Tiere aus einem Stück Ton modellieren, anschließend aushöhlen oder in der Plattentechnik aufbauen. Die hergestellten Keramiken werden mit Engoben (Farben) bemalt, glasiert und dann gebrannt. Die Schüler dürfen die Arbeiten am Ende des Schuljahres für sich behalten.


Projektgruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (Herr Renner / Frau Hecker)

Terminfestlegung erfolgt über den Gruppenchat

Auch in diesem Schuljahr wollen wir an Projektideen arbeiten, um an unserer Schule ein Zeichen zu setzen für Toleranz, Respekt und gegenseitige Achtung.

Schule ohne Rassismus


Schach-Club (Herr Nitschke)

Zeit: Mittwoch, 13:15-14:00 Uhr / Physiksaal 2 (R105)

Schach spielen oder lernen.

schach


Schülerzeitung "Optimist" (Frau Foit / Herr Lagnier)

Donnerstag, 13.15 – 14.00 Uhr  / Opti-Raum 

Wolltest du schon immer mal Journalist sein? Oder wissen, wie eine Zeitschrift entsteht? Hast du Freude am Schreiben oder am kreativen Arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sind willkommen, und wir helfen alle zusammen, damit wir unsere Ausgabe zum Drucktermin rechtzeitig fertigbekommen. Bei der Produktion unserer Schülerzeitung „Optimist“ gibt es unterschiedliche Aufgaben: Als Redaktionsteam plant ihr den Inhalt und die einzelnen Themen der Ausgabe. Ihr schreibt Berichte und Reportagen über Themen, die euch interessieren, führt Interviews oder recherchiert „Insiderinfos“ über Lehrer und andere Mitglieder der Schulfamilie. Zu den Aufgaben der Redaktion zählt auch die Bearbeitung von Bildern und die Arbeit mit einem Layoutprogramm, um alle Artikel zum Schluss zu einer Zeitung zusammenzufügen.

Optimist Gruppenfoto


Schulband (Herr Schimmel)

Freitag, 13.00 Uhr / Musikschule 

Du spielst Gitarre, Bass, Keyboard oder ein anderes Instrument oder singst gerne und möchtest mal in einer Band mitwirken? Dann melde dich im Wahlunterricht Schulband an.

schulband


Schulchor Mittel- und Oberstufe (Frau Fries)

Donnerstag, 13.15-13.55 Uhr, Musiksaal 1 (R209) 

Alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7-13 können sich hier beteiligen.

Schulchor


Schulchor Unterstufe (Frau Pehle)

Mittwoch, 13.15-14.00 Uhr, Musiksaal 2 (R011) 

Der Chor findet für Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-7 statt. "Singen macht Freude, singen macht Spaß" Du singst gern, aber immer nur allein? Komm in den Unterstufenchor und bring dein Talent und deine gute Laune mit. Bei uns gibt s Musik, Spaß und coole Auftritte- und manchmal auch Gummibärchen ! Werde Teil unseres Teams, denn zusammen klingt es immer besser!

Ich freu mich auf dich!


Schulgarten und Umwelt-AG (Frau Faßold)

Dienstag, 13.10-13.55 Uhr / Treffpunkt Bio1 

Die Schulgarten – und Umwelt AG beschäftigt sich sowohl mit allgemeinen Themen zu Natur- und Umweltschutz als auch ganz praktisch mit dem Bewirtschaften unseres Schulgartens. Wir arbeiten dabei auf drei großen Gemüsebeeten, für welche wir die Pflanzen jedes Jahr, soweit es möglich ist, selbst vorziehen. Vor allem im Frühjahr und Sommer ist unsere Hauptaufgabe natürlich das Pflegen der Beete und Pflanzen. Dazu gehören zum Beispiel das Mulchen, Hacken und Bewässern der Flächen. Im Herbst wird alles winterfest gemacht. Wenn der Garten in der kalten Jahreszeit ruht, haben wir Zeit, uns mit aktuellen Fragen zum Thema Umweltschutz zu beschäftigen, aber auch damit, wie wir an unserer Schule noch mehr für unsere Umwelt tun können. Über deine Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Schulgarten


Schulsanitätsdienst (Herr Körner / Frau Glück)

Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen / Termin: nach Absprache 

Hier bekommt ihr die Gelegenheit, erste Erfahrung in Erster Hilfe zu erlangen und sorgt gemeinsam mit unseren bereits ausgebildeten Sanitätern in der Schule für die Versorgung bei Verletzungen oder anderen medizinischen Notversorgungen. Dies wird in den Gruppenstunden natürlich geübt. Des Weiteren habt ihr auch die Gelegenheit, selbst eine Ausbildung zum Sanitäter zu absolvieren.

schulsanitätsdienst


SMV-AG (Frau Jaye)

Die SMV-AG unterstützt die Schülersprecher in ihrer Arbeit. Dazu gehören gemeinsame Organisationen und Durchführung z.B. der Unterstufenparty, des Schulfestes und viele andere Aktionen. Hier habt ihr die Gelegenheit das Leben an der Schule aktiv mitzugestalten und eure eigenen Ideen einzubringen. Um bei dieser AG teilzunehmen, müsstet ihr ein Bewerbungsformular im SMV Fach (Regal neben dem Aquarium beim Lehrerzimmer) abholen und im Fach wieder einwerfen.


Technik-Team (Herr Dörfler)

Termine nach Absprache 

Das Technikteam des CVGs kümmert sich bei schulischen Veranstaltungen um alles rund um Ton, Licht und Projektion. Wir treffen uns daher eher unregelmäßig und bei Abendveranstaltungen natürlich auch außerhalb der eigentlichen Schulzeit. Im Technikteam sind derzeit Schüler aus Unter-, Mittel- und Oberstufe. Wir suchen immer neue Mitglieder, die an Technik und Veranstaltungen interessiert sind!

technikteam


Theater Unter und Mittelstufe (Frau Schmalen / Frau Jatz)

Montag, 14.00-15.30 Uhr / Forum 

Das Licht wird dunkel, der Vorhang geht auf, ein dunkler Schatten huscht über die Bühne! War das ein Taschendieb? Oder doch nur ein kleines Eichhörnchen? Wenn du Lust hast, in andere Rollen zu schlüpfen, dann komm zu uns ins Unter- und Mittelstufentheater! Wir freuen uns auf viele spielfreudige Teilnehmer, damit wir am Ende des Schuljahres unsere Zuschauer verzaubern können. Also Vorhang auf!

Auf dein Kommen freuen sich Frau Jatz und Frau Schmalen.


Tischtennis (Frau Bergmann)

Montag, 13.10-13.55 Uhr / eventuell 14-tägig / CVG Turnhalle

Maximale Teilnehmerzahl 20

Der Wahlunterricht Tischtennis richtet sich an interessierte Kinder der Jahrgangsstufe 5–7. Es sind keine Kenntnisse in dieser Sportart notwendig, sodass jede Schülerin/jeder Schüler teilnehmen kann. Das Material (Tischtennisschläger und Bälle) wird von der Schule gestellt, es können aber auch eigene Schläger mitgebracht werden.

Zusatzinfo: Bei geringer Teilnehmerzahl findet der Wahlunterricht Tischtennis nicht statt.

Tischtennis


Violine / Vororchester (Herr Hubert)

Termine nach Vereinbarung

Kennst Du David Garret? – Der kann richtig gut Geige spielen! Geigenunterricht gibt es im CVG nach Terminvereinbarung bei Herrn Hubert. Jeder kann mitmachen – alle Jahrgangsstufen sind eingeladen. Die Schule verleiht Geigen gegen eine geringe Gebühr.

Violine Vororchester

 

Suche

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.