Beratung in Krisen und bei psychischen Erkrankungen
Was tun bei einem Verdacht auf psychische Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen und bei akuten Krisen?
Wir am Caspar-Vischer-Gymnasium bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Mitglieder der Schulfamilie bei dem Verdacht auf depressive Erkrankungen oder Angststörungen und in akuten Krisen. Sie können uns als Schüler oder Eltern, ob als Betroffene oder Angehörige, jederzeit kontaktieren, Ihre Anfrage wird absolut vertraulich behandelt:
Ansprechpersonen in der Schule sind:
- Schulpsychologin StRin Sabrina Liegmann
persönlich oder Telefon 09221-7500140 (Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und Frau Liegmann ruft Sie zurück.) - Schulleiterin OStDin Ulrike Endres
persönlich oder Telefon über das Sekretariat: 09221-750010
Zudem kann jede Lehrkraft und auch Frau Dipl. Soz.-Päd. Birgit Schneider erster Ansprechpartner sein.
In regelmäßigen Zeitabständen sind zudem für eine anonyme Beratung bei uns an der Schule auch externe Experten (vom Gesundheitsamt, von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen etc.) aus Kulmbach vor Ort, die in diesem Bereich weiterhelfen können. Die aktuellen schulinternen Beratungstermine finden Sie auf unserer Webseite oder erfragen Sie telefonisch unter 09221 750010; sie wurden auch über ESIS verschickt. In der Pausenhalle finden Sie Infobroschüren u. a. zu diesen Themen an der Infosäule „Beratung und Prävention“.
Im Bedarfsfall begleiten wir die Weitervermittlung an schulexterne Stellen.
Außerschulische Beratungsstellen für Hilfsangebote vor Ort:
In Kulmbach gibt es Möglichkeiten, in Not- und Krisensituation Hilfe zu erhalten. Sie können sich bei Bedarf z. B. an folgende Stellen wenden:
- Diakonie Kulmbach und Geschwister Gummi-Stiftung
Klostergasse 8, Telefon: 09221-9292-0 - Caritas Kulmbach
Bauergasse 3, Telefon 09221-95740 - AWO Kulmbach
Obere Stadt 36, Telefon 09221-95690 - BRK Kulmbach
Rot-Kreuz-Platz 1, Telefon 09221-97450
Weitere Hilfs- und Beratungsangebote
-
Arztsuche und Suche nach Psychologischer Fachberatung/Therapie
- Über die KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayern)
Unter der Arztsuche der KVB (www.kvb.de) erfahren Sie, welche Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (bis 21. Lebensjahr), Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18. Lebensjahr) oder welche Psychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (bis 21.Lebensjahr) und Psychologischen Psychotherapeuten (ab 18. Lebensjahr) in der Region praktizieren. Weiterhin vermittelt die Terminservicestelle der KVB (über www.kvb.de) im gesetzlichen Rahmen Termine bei Fachärzten und Psychotherapeuten.
- Über die KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayern)
-
- Suche nach Psychologische Psychotherapeuten über die PTK
(Bayerische Landeskammer der Psycholog. Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)
Unter PTK Bayern (www.ptk-bayern.de) finden Sie Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung.
- Suche nach Psychologische Psychotherapeuten über die PTK
-
Fachkrankenhäuser für psychische, psychosomatische und neuropsychiatrische Erkrankungen des Bezirks Oberfranken
- unter www.gebo-med.de oder www.bezirkskliniken.de:
z. B. Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit Institutsambulanz
Nordring 2, 95445 Bayreuth, Telefon: 0921-283-0
- unter www.gebo-med.de oder www.bezirkskliniken.de:
-
- Weitere Kontaktdaten von Kliniken für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin finden Sie in Suchmaschinen.
-
Erziehungsberatungsstellen in Bayern
Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung. Link: Erziehungsberatungsstellen www.stmas.bayern.de
-
Online-Beratungsangebote für Jugendliche und Eltern
Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an.
Link: www.bke-beratung.de/~run/ -
Informationen zum Thema Depression
z. B. unter Deutsche Depressionshilfe
Unter dem Link www.deutsche-depressionshilfe.de finden sich viele Informationen zum Thema Depression, u. a. auch ein kostenloses Info-Telefon 0800-3344533
-
Telefonische kostenfreie und anonyme Beratung für Notfälle und Krisen (rund um die Uhr)
-
- Telefonseelsorge:
Telefon: 0800-1110111 oder 0800-1110222; die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar, auch per Mail, Link: www.online.telefonseelsorge.de. - Nummer gegen Kummer e.V.
Unter www.nummergegenkummer.de erhalten Sie anonyme Beratung bei allen Fragen und Sorgen. Es steht auch eine Online-Beratung zur Verfügung. - Kinder- und Jugendtelefon 116111
- Elterntelefon 0800-1110550
- Telefonseelsorge:
Weiterhelfen kann auch die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken in der Theaterstraße 8, 95028 Hof, Telefon 09281-140036.
Herausgegeben vom Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach; Stand November 2019