Deutsch mal anders: Kreativität im Märchenprojekt

2024 01 18 d deutsch mal anders teaser

Am CVG in Kulmbach wurde der Deutschunterricht für die Klasse 5a aufgefrischt. Im Rahmen des Ganztagskonzepts wurden die Schülerinnen und Schüler dazu angeleitet, traditionelle Märchen in moderne Varianten zu überführen.

Der abwechslungsreiche Unterricht ermöglichte den Kindern nicht nur Spaß, sondern förderte auch ihre kreativen Ideen. In kleinen Gruppen arbeiteten sie gemeinsam an der Umsetzung. Dabei wurden klassische Märchenelemente bewahrt und mit modernen Elementen kombiniert, wie etwa "Die drei kleinen Schweinchen im Plattenbau", Hänsel und Gretel, die von ihrer Familie auf die Straße gesetzt werden und ins Jugendamt müssen oder Dornröschen, das in einen hundertjährigen Schlaf fiel, weil ihr Freund auf Instagram mit ihr Schluss gemacht hat.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten am Ende ihre kreativen Werke als kurzes szenisches Spiel im Klassenzimmer. Der Unterricht bot somit nicht nur Abwechslung im Schulalltag, sondern förderte auch die individuelle Perspektive der Kinder und half, die Bedeutung der Märchen im Kontext ihrer eigenen Lebenswelt zu verstehen. Als Vertiefung sollen die Kinder aus ihren ersten Ideen eine Fotostory entwickeln, die am Tag der offenen Tür präsentiert wird.

Suche

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.