Kurzfilm zum Thema „Anthropozän“
Im Mai 2016 begannen einige Schülerinnen und Schüler aus der damaligen 9a und 9b mit der Museumspädagogin Ulrike Albert vom Urweltmuseum in Bayreuth an einem interessanten und spannenden Projekt zu arbeiten.
Für das Filmprojekt „mobil im Museum“ drehten sie einen Kurzfilm zum Thema „Anthropozän“. Dabei war die Vorgabe nur mit Handys oder einer YouTube-Cam zu filmen und das Drehbuch selber zu verfassen. Unterstützt wurde die Schülergruppe außerdem von Karsten Anders von „mobil im Museum“ und von Andreas Bock, ihrem Biolehrer.
Nach der ersten Beratung entschieden sich Benny Daum, Katharina Naser, Carolina Steger, Leyla Aslan, Lena Friedmann, Anna Sachs, Eva Neumann und Jessica Hübner dafür einerseits den Begriff „Anthropozän“ durch eine Umfrage auf der Bayreuther Landesgartenschau ins Zentrum und andererseits das Urweltmuseum als solches in den Mittelpunkt zu rücken, quasi als Dreh- und Angelpunkt zwischen gestern und heute. Schließlich sollte auch Herr Bock als Dinoforscher Tom im Film auftreten.
Nach mehreren Treffen, bei denen die Schülerinnen und Schüler auch selber am Schnitt des Clips arbeiteten und nach dem Überwinden einiger technischer Konvertierungsprobleme, waren alle sehr positiv überrascht über das Ergebnis.
Der fertige Film wurde schließlich am 18.10. um 18.30 Uhr im Urweltmuseum Bayreuth präsentiert und erntete großen Beifall der Gäste. Jeder Teilnehmer am Projekt bekam noch eine Urkunde und ein Erinnerungs-T-Shirt und auf jeden Fall das gute Gefühl mit auf den Weg an einem gelungenen Projekt mitgearbeitet zu haben, auf das alle stolz sein können.